Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Ziele der Energiekommission der Akademien Schweiz

Die Energiekommission der Akademien Schweiz fasst die spezifischen Kompetenzen der vier Akademien zum Thema Energie zusammen. Unter Einbezug des alle Disziplinen umfassenden Expertennetzwerks soll die Kommission zu einer ganzheitlichen wissenschaftlichen Sicht im Energiebereich beitragen.

Teaser: Ziele der Energiekommission der Akademien Schweiz

Fokus und Aufgabe der a+ Energiekommission

  • Die a+ Energiekommission bearbeitet alle Aspekte des Energiesystems*) der Schweiz, wie auch die kurz- und langfristigen nationalen und internationalen Abhängigkeiten.
  • Die Energiekommission repräsentiert die Schweizer Forschungsgemeinschaft und äussert sich in Energiefragen gegenüber der Politik und Entscheidungsträgern. Bei Empfehlungen werden die wissenschaftlichen Fakten dargelegt und Konsens wie Dissens entsprechend begründet.
  • Die Kommission fördert und koordiniert die Diskussion und den Wissensaustausch zum Thema Energie innerhalb der Forschungsgemeinschaft und zwischen den Akademien und sucht die Zusammenarbeit mit Schweizer Hochschulen und Fachhochschulen.
  • Sie pflegt internationale Kontakte (z.B. durch Mitgliedschaft im EASAC Energy Steering Panel)
  • Sie unterstützt internationale Forschungsprogramme und fördert die Beteiligung von Schweizer Forschenden in internationalen Programmen.
  • Durch eine breite Abstützung in der Forschungsgemeinschaft, sachliche Kompetenz und Bereitschaft zum Dialog trägt die Energiekommission zu einer Versachlichung der Energiediskussion bei.
  • Die Energiekommission stimmt ihre Strategie und Aktivitäten mit der Steuerungsgruppe Ressourcen ab und informiert diese über Projekte im Bereich Energie.
  • Die Kommission unterhält ein Netzwerk der Schweizer Forschungsgemeinschaft zum Thema Energie.


*) Energiesystem umfasst sowohl technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche, als auch ökologische und politische Aspekte im Zusammenhang mit der Energiebereitstellung, dem Transport und der Energienutzung.

Historik
Die Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) unterhielt von 1988 bis 2011 eine Energiekommission, welche eine ganze Reihe von Aktivitäten und Publikationen initiierte oder unterstützte.
Die Energiekommission wurde im 2012 in eine Themenplattform Energie übergeführt.

Die Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ihrerseits unterhielt von 2007 bis 2009 eine Arbeitsgruppe Nachhaltige Energieversorgung.

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) gründete 1988 ProClim- Forum für Klima und Global Change. ProClim- unterhält ein Expertennetzwerk, welches die Schweizer Forschung und den Dialog mit den Entscheidungsträgern zum Thema Klimaänderung und deren Auswirkungen unterstützt.

Da der Mensch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die dominierende Ursache der beobachteten Klimaänderung ist und da CO2 der dominierende Faktor dieser menschgemachten Treibhausgase ist, verschmelzen Energie- und Klimafragen immer stärker zu einer grossen Herausforderung. ProClim- initiierte darum verschiedene Berichte und Aktivitäten zum Thema Energie.

Am 11. Juni 2012 hat der Vorstand der Akademien Schweiz a+ die Geschäftsordnung der Energiekommission a+ genehmigt.

Kategorien