Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Hochwassergefährdung in der Schweiz

Überflutungskarten durch das BAFU und SwissRe

Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat gemeinsam mit Swiss Re schweizweite Überflutungskarten [1] erstellt. Damit besteht eine weitere Möglichkeit, um Gebiete erkennen zu können, die durch Hochwasser gefährdet sind.

Wasser (Symbolbild)
Bild: Edith Oosenbrug

Die Überflutungskarten sind im Rahmen des Projekts Aquaprotect entstanden. Aufgrund verschiedener Parameter wurde modellhaft berechnet, wo die möglichen Überflutungszonen sind für Hochwasserereignisse, die statistisch gesehen alle 50, 100, 250 und 500 Jahre eintreten. Bestehende Schutzbauten wurden dabei nicht berücksichtigt. Damit widerspiegeln die Zonen potentielle Überschwemmungsflächen, falls vorhandene Schutzbauten versagen sollten.

Die Überflutungskarten erfüllen mehrere Ziele:

  • Eine schweizweite Übersicht zur potenziellen Gefährdung durch Hochwasser, berechnet nach einer einheitlichen Methode.
  • Das Erkennen von möglichen Klumpenrisiken in Bezug auf die Hochwassergefährdung
  • Die Abschätzung des betroffenen Schadenpotenzials.
Weitere Naturgefahrenkarten nach Kantonen und Gemeinden zu
  • Hochwasser
  • Rutschungen
  • Sturzprozesse
  • Lawinen

Quelle: BAFU, SwissRe

Weitere Informationen:

Kategorien